Im Jugendclub mit Beate Zschäpe - Was Jugendarbeit kann und was nicht

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova - A podcast by Deutschlandfunk Nova

Categories:

Ein Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan
Moderation: Katja Weber

**********
Warum wenden sich junge Menschen rechtsextremen Szenen zu? Was kann Jugend- und Bildungsarbeit leisten? Die Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan gibt einen Überblick über der Forschungsstand.

**********

Heike Radvan ist Erziehungswissenschaftlerin und Rechtsextremismusforscherin am Institut für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen.

Ihren Vortrag mit dem Titel "Erklärungsansätze für das Entstehen extrem rechter Orientierungen. Antworten (und Begrenzungen) der politischen Bildungsarbeit" hat sie am 15. Januar 2025 im Rahmen der Reihe "Rechtsextremismus: Erforschen und Entgegentreten" an der Eberhard Karls Universität Tübingen gehalten. Dort hat sie die Professur für Rechtsextremismusforschung mit dem Schwerpunkt Politische und kulturelle Bildung inne.

**********

Ihr hört in diesem Hörsaal:

00:02:17 - Beginn des Votrags

00:05:44 - Grundsätzliche Überlegungen

00:13:37 - Verschiedene Erklärungsansätze und Theorien

00:40:16 - Geschlechterreflektierende Perspektiven

00:45:09 - Konsequenzen für Präventions- und Bildungsarbeit

00:50:30 - Fazit

**********

Quellen aus der Folge:

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Visit the podcast's native language site