Grüne Gentechnik - Können wir uns Pflanzen gegenüber moralisch falsch verhalten?
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova - A podcast by Deutschlandfunk Nova

Categories:
Ein Vortrag des Philosophen Christian Dürnberger
Moderation: Sibylle Salewski
**********
Mit neuen gentechnischen Verfahren können wir das Erbgut von Pflanzen gezielt verändern. Doch das ist ethisch umstritten. Welche Argumente gegen Grüne Gentechnik gibt es und worauf basieren sie?
**********
Christian Dürnberger ist Philosoph und Universitätsassistent am Messerli Forschungsinstitut für Mensch-Tier-Beziehung der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Seinen Vortrag "Früchte des Zorns? Moderne Pflanzenzüchtung in gesellschaftlicher Wahrnehmung" hat er am 15. Januar 2025 im Rahmen der Studium Generale Vortragsreihe Grüne Gentechnik - Chancen für Nachhaltigkeit an der Universität Freiburg gehalten. Organisiert wurde die Reihe vom dortigen Centre for Integrative Biological Signalling Studies (CIBSS).
**********
Schlagworte: +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Bioethik +++ Philosophie +++ Pflanzenzüchtung +++ Grüne Gentechnik +++ Gentechnik +++ DNA +++ Natur +++ Umwelt +++ Technik +++ Pflanzen +++ Biologie +++ Ökologie +++ Nachhaltigkeit +++ Philosophie +++ Erbgut +++ Moral +++
**********
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Grüne Gentechnik: Passt altes EU-Recht noch zu neuen Biotechnologien
- Moderne Gentechnik: Den Code des Lebens verändern
- One Health: Mensch und Umwelt optimieren
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .