Geldwäsche-Bekämpfung - Was gegen Finanzkriminalität hilft
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova - A podcast by Deutschlandfunk Nova

Categories:
Ein Vortrag des Strafrechtlers Till Zimmermann
Moderation: Katja Weber
**********
In Deutschland wird Geld gewaschen, im großen Maßstab. Es gibt Rechtsprechung, Anti-Geldwäsche-Beauftragte und zahlreiche Verdachtsmeldungen, aber die dicken Fische schlüpfen trotzdem durchs Netz, sagt der Strafrechtler Till Zimmermann. Er hat Ideen, wie sich das ändern ließe.
**********
Schlagworte: +++ Finanzen +++ Geld +++ Kriminalität +++ Recht +++ Justiz +++ Forschung +++ Lehre +++ Jura +++ Strafrecht +++ Betrug +++ Mafia +++ organisierte +++ Straftat +++ Hörsaal +++ Zivilprozeß +++ Überweisung +++ Sozialhilfeempfänger +++ Immobilie +++ Hehlerei +++ Waschsalon +++ Eigentum +++ Geldstrafe +++ Geldbuße +++ Gesetz +++ Kaufbeleg +++ Beschlussliste +++ Anti-Korruptions-Konvention +++ EU-Richtlinie +++ Rauschgift +++ U-haft +++ Drogen +++
***************************************************************************
**********
Ihr hört in diesem Hörsaal:
00:03:29 - Beginn: Warming-Up mit Rasenmäher, Tigerfell und Goldbarren
00:8:38 - Ein bisschen Theorie
00:21:57 - Was ist Geldwäsche?
00: 33:58 - Was, wenn der Beweis der Herkunftstat nicht möglich ist?
00: 51:19 - Wie könnte man Geldwäsche besser bekämpfen?
**********
Quellen aus der Folge:
- § 261 StGB - Einzelnorm
- Bundesfinanzministerium - So funktioniert Geldwäsche
- Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung von Finanzkriminalität (Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz FKBG) – KriPoZ
- Vorschlag zur Einführung eines Gesetzes über das Aufspüren verdächtiger Vermögensgegenstände und über die selbständige Vermögenseinziehung (Vermögenseinziehungsgesetz)
- Carolin Grape: Strafe ist Silber, Einziehung ist Gold. Geldwäschebekämpfung in Deutschland. In: Magazin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Ausgabe 3, 2023, S. 22.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Finanzmärkte: Das schwierige Verhältnis zur Demokratie
- Clankriminalität: Von der Problematik eines Begriffs
- Die verführte Eva: Wie frühchristliche Quellen das Patriarchat erzählen
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .