Gaming - Computerspiele können schlau, aber auch süchtig machen
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova - A podcast by Deutschlandfunk Nova

Categories:
Ein Vortrag des Neurowissenschaftlers Patrick Bachund ein Vortrag der Professorin für Game-Design, Linda BreitlauchModeration: Sibylle Salewski ***** Mit Gaming kann man kreativ lernen und viele Fertigkeiten trainieren. Es kann aber auch süchtig machen. Zwei Vorträge über die Gefahren und Chancen von Computerspielen ***** Patrick Bach ist Neurowissenschaftler und Suchtmediziner am Zentralinstitut für seelische Gesundheit Mannheim. Sein Vortrag hat den Titel "Gaming - Vom Lifestyle zur Sucht". Linda Breitlauch ist Professorin für Game-Design an der Hochschule Trier. Ihr Vortrag hat den Titel "Gaming als Training - Chancen und Kompetenzen in der digitalen Spielwelt". Beide Vorträge wurden am 31. Januar 2025 am Technoseum Mannheim gehalten im Rahmen des Kolloquiums "Gaming - Kompetenz oder Sucht". ***** Schlagworte: +++ Computerspiele +++ Gaming +++ Games +++ Sucht +++ WHO +++ Krankheit +++ Lernen +++ Skills +++ Training +++ Kreativität +++ Problemlösungen +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Gamescom 2023 startet: Spieleboom und Förderung der BrancheGeld mit Gaming: "Play To Earn" macht aus Spaß ArbeitGames: "High on Life" - Spaß mit Ego-Shooter**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .