#FoundersFaces No. 22: Ohne Skript in den Y Combinator

Gordian Braun ist einer der Gründer von onetool, einer Softwarelösung, um alle SaaS Anwendungen an einem Ort verwalten zu können. Mit dem klaren Ziel, Gründer zu werden begann seine Reise mit einer Bankausbildung, gefolgt von einem Studium zum Unternehmensjuristen, währenddessen er sein eigenes Recordl-Label gegründet hat. Danach ging es nach Amerika, um Entrepreneurship an dem Ort zu lernen, wo es wirklich gelebt wird. Das beweist auch die Abschlussarbeit in Form einer eigenen Unternehmensgründung. Was aus der Gründung von Locana, dem lokalen Amazon geworden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem Thema: der große Unterschied zwischen echter Startup-Kultur und selbsternannter Startup-Kultur innerhalb eines Konzernes. Hierzu gibt es ehrliche Eindrücke zu den Schwierigkeiten ein faires „Uber“ innerhalb deutscher Regularien zu etablieren - die Geschichte von Clever Shuttle. Mitte 2019 wurde onetool gegründet, um sich selbst die Arbeit mit den vielen innovativen Cloudanwendungen zu erleichtern. So sind Rechnungen an einem Ort, das Anlegen neuer Mitarbeiter geht mit einem Klick und die Verwaltung läuft zentralüber onetool. Zum Schluss gibt Gordian einmalige Einblicke in den Y Combinator und dem Demo Day mitten in der Corona Pandemie. Wie das ganze vollkommen ohne Skript und absolut authentisch geklappt hat erfahrt ihr in dieser Episode.

Om Podcasten

Wenn Du die Menschen hinter den erfolgreichen Startups näher kennenlernen möchtest, dann bist Du hier genau richtig: 2024 geht es in unserer Faces-Reihe um C-Level: Menschen die in Start-Ups auf der obersten Ebene Verantwortung übernehmen. In C-Faces sprechen unsere Kolleg:innen Martin, Senior Investment Manager und Tanja, Partnerin und Standortleiterin beim HTGF in Berlin, mit Ihrem Gast aus der Startup-Szene über das tägliche Geschäft und Herausforderungen von Führungspersönlichkeiten in Start-ups. Mehr über uns und unseren Podcast erfährst du auf unserer Webseite www.htgf.de. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an: [email protected].