Schlafen | Wie wir nachts besser zur Ruhe kommen

Stundenlanges hin und her Wälzen und am nächsten Tag das Gefühl, kein Auge zugetan zu haben - Wer schlecht schläft, leidet oft sehr darunter. Verminderte Konzentration, erhöhte Reizbarkeit oder sogar Herzerkrankungen und eine höhere Anfälligkeit für Depressionen können die Folge sein. Was zu wenig Schlaf mit einem macht, musste auch Saskia erfahren. Schon als Kind hatte sie Probleme einzuschlafen. Und auch als Erwachsene geht sie immer noch jeden Abend mit einem mulmigen Gefühl ins Bett: Was, wenn ich wieder nicht einschlafen kann? Fiebi und Sina sprechen in dieser Folge von "Die Lösung" darüber, wie wir es schaffen, nachts besser zur Ruhe zu kommen. Und warum unser Blick auf unseren Schlaf oft schlechter ist als seine tatsächliche Qualität. Denn was viele von uns nicht wissen: Auch wenn man das Gefühl hat, die ganze Nacht wachgelegen zu haben, erholt sich der Körper trotzdem. Warum unsere Einstellung zu unserem Schlaf so wichtig ist, was wir tun können, um abends leichter abzuschalten und wie Saskia es geschafft hat, ihre Schlafprobleme zu lindern - all das hört ihr in dieser Folge!

Om Podcasten

Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte sind mir wirklich wichtig und wie komme ich möglichst unbeschadet durch echte Krisen? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die eine große Lösung gibt es selten - aber jeder Schritt zählt!