Aus der Praxis: Progressive Muskelentspannung (PMR)

Entspannungsübungen können beim Stressabbau im Alltag helfen. Aber sie werden auch in der Therapie eingesetzt, etwa bei der Behandlung von Depressionen und Schlafstörungen. In dieser Folge "Aus der Praxis" erklärt Sina, wie er die Progressive Muskelentspannung (oder Progressive Muskelrelaxation, kurz PMR) bei seinen Patient:innen therapeutisch einsetzt. Diese Übung kann aber jede:r von uns anwenden, um z.B. vor Stresssituationen in der Uni oder im Job runterzukommen und sie gelassener anzugehen. Das Grundprinzip der PMR ist simpel: Man spannt nacheinander verschiedene Muskelgruppen im Körper an und löst sie wieder. Warum dahinter aber noch viel mehr steckt und wieso diese Übung auch bei Angststörungen helfen kann, das hört ihr in dieser Folge.

Om Podcasten

Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte sind mir wirklich wichtig und wie komme ich möglichst unbeschadet durch echte Krisen? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die eine große Lösung gibt es selten - aber jeder Schritt zählt!