6. Corona und die Baubranche
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! - A podcast by DBZ Redaktion - Mondays

Categories:
Corona betrifft uns alle. Die Baubranche scheint noch mit einem blauen Auge davonzukommen, doch das ist nur der Anschein. Eine Studie der Bundesarchitektenkammer aus dem April legt nahe, dass ab der zweiten Jahreshälfte die Baubranche mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen haben wird. Die Pandemie offenbart Schwachstellen in Planungs- und Genehmigungsverfahren. Was tun, wenn Bauverwaltungen geschlossen haben? Wie sollen Pläne digital eingereicht werden? Die Bundesregierung reagiert darauf mit schnellen Gesetzentwürfen. Sie hat am 15. Mai 2020 ein Gesetz verabschiedet, das Planungs- und Genehmigungsverfahren während COVID-19 sicherstellt. Das ist gut, doch was muss gesetzlich noch passieren, damit weiterhin während der Corona-Krise gebaut werden kann? Darüber sprechen Sarah Centgraf und Axel Wunschel. Er ist Rechtsanwalt, mit der Bauindustrie bestens vertraut und Kolumnist unserer Rechtsbeiträge im DBZ Newsletter. Der Podcast wird produziert von der gesamten DBZ Redaktion www.dbz.de. Ihr erreicht uns über LinkedIn, Twitter, Facebook und unter [email protected]. Wir haben bereits viele ArchitektInnen, Kreative und Industriepartner zu Ihrem Umgang mit der Corona-Krise befragt: https://www.dbz.de/kategorie/kategorie_3515260.html Wir sprechen über die Konjunkturbelebung mit Architektur und Innovation der BAK: https://www.bak.de/w/files/bak/02architekten/coronavirus/konjunkturbelebung-mit-architektur-und-innovation_19-05-2020.pdf Den ausführliche 4 Punkte Plan der Bundesarchitektenkammer und Bundesstiftung Baukultur gibt es hier zum Nachlesen: https://www.bak.de/w/files/bak/02architekten/wirtschaft/200526_konjunkturbelebunginnovationbaukultur.pdf Wenn ihr regelmäßig die Recht-Kolumne von Axel Wunschel im DBZ Newsletter lesen wollt, meldet euch hier an: www.dbz.de/newsletter