CE75 – Bibiana Steinhaus und Knut Kircher im Interview

Unsere Jubiläumsfolge ist kürzer als sonst, dafür haben wir aber auch etwas Besonderes anzubieten, nämlich ein kompaktes Gespräch mit der Zweitliga-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus und dem Bundesliga-Referee Knut Kircher. Mit den beiden sprachen wir am zweiten Turniertag des Mercedes Benz JuniorCup in Sindelfingen, zu dem wir eingeladen waren und bei dem Steinhaus und Kircher als Unparteiische zum Einsatz kamen. Im Interview geht es um das Thema Körpersprache, die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit gegenüber den Schiedsrichtern und den Umgang mit Kritik, den Videobeweis und die Frage, inwieweit die Regel(auslegungs)änderungen der vergangenen Jahre das Amt der Referees erschwert haben. Zum Schluss lüftet Knut Kircher final das Geheimnis, was von dem Leitsatz »Im Zweifel für den Angreifer« zu halten ist.

Om Podcasten

Fußball ist ein einfaches Spiel – deshalb ist es so erfolgreich: Der Ball ist rund. Das Spiel dauert um die 90 Minuten. Problematisch wird es nur, wenn Sonderfälle auftreten. Wenn ein Spieler plötzlich mit nacktem Oberkörper auf den Zaun springt, wenn ein Engländer doch mal mit einem Wembley-Tor trifft oder wenn auch nach der zigsten Wiederholung nicht klar ist, ob es ein Foul in der 88. Minute war und ob es im oder vor dem Strafraum passierte. Der Schiedsrichter-Podcast Collinas Erben möchte für mehr Fachwissen auf den Tribünen und an den Empfangsgeräten sorgen. Alex Feuerherdt und Klaas Reese sprechen über das Schiedsrichterwesen im Allgemeinen und die Spielregeln im Speziellen.