CE71 - Perlen der Schiedsrichterei

In Berlin erfindet eine Boulevardzeitung einen Schiedsrichterfehler, den sonst niemand bemerkt hat, in Hoffenheim gibt es mal wieder Aufregung um das Thema Handspiel, und in Hamburg trifft der Schiedsrichter zwei Weltklasseentscheidungen, wie nicht nur ein früherer Kollege von ihm befindet. Auch der zweite Bundesliga-Spieltag bietet also wieder genügend Material für eine ganze Podcastfolge. Aber wir sprechen auch über einige Szenen aus den Rückspielen der Qualifikation zur Champions League und beantworten die Frage, wann genau eigentlich die Strafgewalt des Unparteiischen beginnt und endet.

Om Podcasten

Fußball ist ein einfaches Spiel – deshalb ist es so erfolgreich: Der Ball ist rund. Das Spiel dauert um die 90 Minuten. Problematisch wird es nur, wenn Sonderfälle auftreten. Wenn ein Spieler plötzlich mit nacktem Oberkörper auf den Zaun springt, wenn ein Engländer doch mal mit einem Wembley-Tor trifft oder wenn auch nach der zigsten Wiederholung nicht klar ist, ob es ein Foul in der 88. Minute war und ob es im oder vor dem Strafraum passierte. Der Schiedsrichter-Podcast Collinas Erben möchte für mehr Fachwissen auf den Tribünen und an den Empfangsgeräten sorgen. Alex Feuerherdt und Klaas Reese sprechen über das Schiedsrichterwesen im Allgemeinen und die Spielregeln im Speziellen.