CE59 - Zwei Ahlenfelder, bitte!

Die Sommerpause ist nun auch für uns zu Ende, und wie zum Beweis, dass wir wieder bei Kräften sind, haben wir uns gleich mal eine ausgedehnte Nachspielzeit genehmigt. Wir blicken noch einmal ganz kurz auf die WM zurück, verabschieden Howard Webb, referieren den aktuellen Stand der Dinge in Sachen Freistoßspray und fassen die wichtigsten Ergebnisse des Trainingslagers der DFB-Schiedsrichter am Chiemsee zusammen. Zudem erzählt Alex eine sehr persönliche Anekdote über den kürzlich verstorbenen früheren FIFA-Schiedsrichter Kurt Tschenscher – jenen Mann, der als erster Unparteiischer überhaupt eine Gelbe Karte zeigte. Darüber hinaus analysieren wir einige Schiedsrichter-Entscheidungen von den ersten beiden Bundesliga-Spieltagen und gratulieren Sascha Stegemann zu seiner gelungenen Premiere im Oberhaus. Last but not least gedenken wir eines echten Unikums unter den Referees – und zwar so, wie ihm es vermutlich gefiele.

Om Podcasten

Fußball ist ein einfaches Spiel – deshalb ist es so erfolgreich: Der Ball ist rund. Das Spiel dauert um die 90 Minuten. Problematisch wird es nur, wenn Sonderfälle auftreten. Wenn ein Spieler plötzlich mit nacktem Oberkörper auf den Zaun springt, wenn ein Engländer doch mal mit einem Wembley-Tor trifft oder wenn auch nach der zigsten Wiederholung nicht klar ist, ob es ein Foul in der 88. Minute war und ob es im oder vor dem Strafraum passierte. Der Schiedsrichter-Podcast Collinas Erben möchte für mehr Fachwissen auf den Tribünen und an den Empfangsgeräten sorgen. Alex Feuerherdt und Klaas Reese sprechen über das Schiedsrichterwesen im Allgemeinen und die Spielregeln im Speziellen.