CE55 - Collinas Erben: Bisschen Profischiedsrichter

<em> </em>Wären wir Freunde des abgeschmackten Wortwitzes, dann würden wir jetzt ausrufen: »Diese WM hat richtig Biss!« Sind wir aber nachweislich nicht, deshalb stellen wir ganz seriös fest, dass Luis Suarez demnächst womöglich viel Zeit haben wird, seine Zähne richten zu lassen, die ihm Giorgio Chiellini dreisterweise mit seiner Schulter verbogen hat – und das auch noch ohne Ahndung durch den Schiedsrichter, obwohl der auf den Spitznamen »Dracula« hört! Außerdem differenzieren wir unterschiedliche Arten von Kopfnüssen aus, empfehlen Björn Kuipers, erst dann Schluss zu machen, wenn es am schönsten ist, dekonstruieren bosnische Verschwörungstheorien und ergehen uns in allerlei Vaterlandslosigkeiten. Überdies bekommt, jawohl, Béla Réthy ein Lob. Heute ist irgendwie alles ein bisschen anders als sonst.

Om Podcasten

Fußball ist ein einfaches Spiel – deshalb ist es so erfolgreich: Der Ball ist rund. Das Spiel dauert um die 90 Minuten. Problematisch wird es nur, wenn Sonderfälle auftreten. Wenn ein Spieler plötzlich mit nacktem Oberkörper auf den Zaun springt, wenn ein Engländer doch mal mit einem Wembley-Tor trifft oder wenn auch nach der zigsten Wiederholung nicht klar ist, ob es ein Foul in der 88. Minute war und ob es im oder vor dem Strafraum passierte. Der Schiedsrichter-Podcast Collinas Erben möchte für mehr Fachwissen auf den Tribünen und an den Empfangsgeräten sorgen. Alex Feuerherdt und Klaas Reese sprechen über das Schiedsrichterwesen im Allgemeinen und die Spielregeln im Speziellen.